Discussion:
Bauteile Wert und Package Zuordnung festlegen
(zu alt für eine Antwort)
Ruediger Kluge
2007-09-20 21:48:24 UTC
Permalink
Hallo,

bei manchen Bauteilen kann ich ja die Bauform nicht unabhängig vom Wert
wählen.

Beispiel: Elko radial bedrahtet

in der rlc.lbr gibt es dafür z.B. das Device CPOL-EU. Wenn ich nun einen
Elko 1uF/100V verwenden möchte, so paßt für diesen die Package E2-5 der
Variante CPOL-EUE2-5. Diesen Zusammenhang muß ich mir mühsam aus dem
Datenblatt der Kondensatoren herausholen.
In meinem bisherigen EDA System habe ich alle Elkos (Bauteile) einer
bestimmten Serie mit allen Attributen, insbesondere dem zugeordneten
Footprint in einer Library. Bauteil und Attribute sind fest zugeordnet.
Wenn ich einen Kondensator auswähle, wird automatisch der passende
Footprint mit ausgewählt (und natürlich alle Attribute wie Hersteller,
Distributor, Preis, Bestellnummer, usw.). Fehler sind so ausgeschlossen.

Wie könnte ich das in Eagle machen? Die erste Idee war, z.B. 1uF/100V
als Device Namen zu nehmen. Aber Eagle macht daraus 1UF/100V. Geht, ist
aber nicht schön.

Wie verfährt man am Besten, bei der Zuordnung von Wert und Package eines
Bauteils bei Eagle?
--
Gruß Rüdiger
http://www.conelek.com/
http://www.conelek.org/
A. Zaffran
2007-09-21 06:46:18 UTC
Permalink
Post by Ruediger Kluge
Hallo,
bei manchen Bauteilen kann ich ja die Bauform nicht unabhängig vom Wert
wählen.
Beispiel: Elko radial bedrahtet
in der rlc.lbr gibt es dafür z.B. das Device CPOL-EU. Wenn ich nun einen
Elko 1uF/100V verwenden möchte, so paßt für diesen die Package E2-5 der
Variante CPOL-EUE2-5. Diesen Zusammenhang muß ich mir mühsam aus dem
Datenblatt der Kondensatoren herausholen.
In meinem bisherigen EDA System habe ich alle Elkos (Bauteile) einer
bestimmten Serie mit allen Attributen, insbesondere dem zugeordneten
Footprint in einer Library. Bauteil und Attribute sind fest zugeordnet.
Wenn ich einen Kondensator auswähle, wird automatisch der passende
Footprint mit ausgewählt (und natürlich alle Attribute wie Hersteller,
Distributor, Preis, Bestellnummer, usw.). Fehler sind so ausgeschlossen.
Wie könnte ich das in Eagle machen? Die erste Idee war, z.B. 1uF/100V
als Device Namen zu nehmen. Aber Eagle macht daraus 1UF/100V. Geht, ist
aber nicht schön.
Das Zeichen µ ist nicht im Standard ASCII-Zeichensatz enthalten
und gibt je nach verwendeten Font, Betriebssystem und Landesprache
unterschiedliche Anzeigen. Deshalb wird in Eagle der erweiterte
Zeichensatz (über 127) nicht unterstützt.
Post by Ruediger Kluge
Wie verfährt man am Besten, bei der Zuordnung von Wert und Package eines
Bauteils bei Eagle?
In der nächsten Version (5.0) gibt es Attribute! Hier kann man dann
alles Mögliche eintragen.
<http://www.cadsoft.de/version50.htm>
--
MfG / Best regards
A. Zaffran

Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <***@cadsoft.de>
CadSoft Computer GmbH, Hofmark 2, 84568 Pleiskirchen
Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer, Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger
Ruediger Kluge
2007-09-21 09:41:18 UTC
Permalink
Post by A. Zaffran
Post by Ruediger Kluge
Hallo,
bei manchen Bauteilen kann ich ja die Bauform nicht unabhängig vom
Wert wählen.
Beispiel: Elko radial bedrahtet
in der rlc.lbr gibt es dafür z.B. das Device CPOL-EU. Wenn ich nun
einen Elko 1uF/100V verwenden möchte, so paßt für diesen die Package
E2-5 der Variante CPOL-EUE2-5. Diesen Zusammenhang muß ich mir mühsam
aus dem Datenblatt der Kondensatoren herausholen.
In meinem bisherigen EDA System habe ich alle Elkos (Bauteile) einer
bestimmten Serie mit allen Attributen, insbesondere dem zugeordneten
Footprint in einer Library. Bauteil und Attribute sind fest
zugeordnet. Wenn ich einen Kondensator auswähle, wird automatisch der
passende Footprint mit ausgewählt (und natürlich alle Attribute wie
Hersteller, Distributor, Preis, Bestellnummer, usw.). Fehler sind so
ausgeschlossen.
Wie könnte ich das in Eagle machen? Die erste Idee war, z.B. 1uF/100V
als Device Namen zu nehmen. Aber Eagle macht daraus 1UF/100V. Geht,
ist aber nicht schön.
Das Zeichen µ ist nicht im Standard ASCII-Zeichensatz enthalten
und gibt je nach verwendeten Font, Betriebssystem und Landesprache
unterschiedliche Anzeigen. Deshalb wird in Eagle der erweiterte
Zeichensatz (über 127) nicht unterstützt.
Wie gesagt, ist nur ein Schönheitsproblem, ich kann auch U nehmen.
Post by A. Zaffran
Post by Ruediger Kluge
Wie verfährt man am Besten, bei der Zuordnung von Wert und Package
eines Bauteils bei Eagle?
In der nächsten Version (5.0) gibt es Attribute! Hier kann man dann
alles Mögliche eintragen.
<http://www.cadsoft.de/version50.htm>
Die neue Version bzw. die Beta werde ich mir so schnell wie möglich
anschauen.
Mir geht es aber in erster Linie darum, wie andere Eagle-Benutzer die
Zuordnung von Bauteile Wert und Package in der Praxis handhaben.
--
Gruß Rüdiger
http://www.conelek.com/
http://www.conelek.org/
Walter Muecke
2007-09-22 07:42:56 UTC
Permalink
Post by A. Zaffran
Das Zeichen µ ist nicht im Standard ASCII-Zeichensatz enthalten
und gibt je nach verwendeten Font, Betriebssystem und Landesprache
unterschiedliche Anzeigen. Deshalb wird in Eagle der erweiterte
Zeichensatz (über 127) nicht unterstützt.
Im Board/Schaltplan kann das "µ" unter Windows über ALT 0181
eingegeben werden.

Walter Mücke
Sven Hegewisch
2007-09-23 07:16:35 UTC
Permalink
Post by Walter Muecke
Post by A. Zaffran
Das Zeichen µ ist nicht im Standard ASCII-Zeichensatz enthalten
und gibt je nach verwendeten Font, Betriebssystem und Landesprache
unterschiedliche Anzeigen. Deshalb wird in Eagle der erweiterte
Zeichensatz (über 127) nicht unterstützt.
Im Board/Schaltplan kann das "µ" unter Windows über ALT 0181
eingegeben werden.
Walter Mücke
Oder auch über CTRL ALT M . Auf manchen Tastaturen schon so
aufgedruckt.

Sven Hegewisch
Walter Muecke
2007-09-25 09:07:01 UTC
Permalink
Post by Sven Hegewisch
Post by Walter Muecke
Post by A. Zaffran
Das Zeichen µ ist nicht im Standard ASCII-Zeichensatz enthalten
und gibt je nach verwendeten Font, Betriebssystem und Landesprache
unterschiedliche Anzeigen. Deshalb wird in Eagle der erweiterte
Zeichensatz (über 127) nicht unterstützt.
Im Board/Schaltplan kann das "µ" unter Windows über ALT 0181
eingegeben werden.
Walter Mücke
Oder auch über CTRL ALT M . Auf manchen Tastaturen schon so
aufgedruckt.
Oder "ALT GR" M.

Beides funktioniert (bei mir) aber nicht unter Windows 98SE; damit
erscheint eine DOS-Eingabeaufforderung.

Walter Mücke

Ursula Thilmany
2007-09-24 11:17:23 UTC
Permalink
Mit "Technology" und "Package" läßt sich viel anfangen. Nachteil ist,
daß der Wert, der dann im Schaltplan erscheint, nicht mehr so einfach
aussieht wie gewohnt - oder doch wieder von Hand korrigiert werden muss.
Bei Standardbauteilen wie Cs und Rs mache ich persönlich das deswegen
nicht so, sondern schreibe öfters benötigte Infos in die Description.
Post by Ruediger Kluge
Hallo,
bei manchen Bauteilen kann ich ja die Bauform nicht unabhängig vom Wert
wählen.
Beispiel: Elko radial bedrahtet
in der rlc.lbr gibt es dafür z.B. das Device CPOL-EU. Wenn ich nun einen
Elko 1uF/100V verwenden möchte, so paßt für diesen die Package E2-5 der
Variante CPOL-EUE2-5. Diesen Zusammenhang muß ich mir mühsam aus dem
Datenblatt der Kondensatoren herausholen.
In meinem bisherigen EDA System habe ich alle Elkos (Bauteile) einer
bestimmten Serie mit allen Attributen, insbesondere dem zugeordneten
Footprint in einer Library. Bauteil und Attribute sind fest zugeordnet.
Wenn ich einen Kondensator auswähle, wird automatisch der passende
Footprint mit ausgewählt (und natürlich alle Attribute wie Hersteller,
Distributor, Preis, Bestellnummer, usw.). Fehler sind so ausgeschlossen.
Wie könnte ich das in Eagle machen? Die erste Idee war, z.B. 1uF/100V
als Device Namen zu nehmen. Aber Eagle macht daraus 1UF/100V. Geht, ist
aber nicht schön.
Wie verfährt man am Besten, bei der Zuordnung von Wert und Package eines
Bauteils bei Eagle?
Loading...